Leitfaden

Auf der Webseite laufen alle Informationen zentral zusammen, so ist jeder jederzeit informiert.

Die Spielleiter organisieren ihren Zuständigkeitsbereich selbständig und eigenverantwortlich. Zur Jahreshauptversammlung müssen sämtliche Ausschreibungen voll inhaltlich (Termine/Spielorte) vorliegen. Sie werden erörtert und verabschiedet.

Die Spielleiter übersenden die

  • Ausschreibungen
  • Teilnehmerlisten
  • Spielpaarungen
  • Ergebnisse
  • Tabellen
  • Berichte
  • Sonstiges

an

  • den Jugendvorstand
  • die Vereine ihres Bereichs
  • den Webmaster.
Spielzeit Juli bis Dezember

Die Spielleiter Nord, Mitte und Süd organisieren die Bezirksjugendeinzelmeisterschaftsvorrunde sowie bereichsintern die erste Runde der Endrunde. Ergebnismeldung an Vereine des Bereichs, Spielleiter Endrunde und Webmaster. Für die Siegerehrung der Vorrunde steht ein angemessener Betrag zur Verfügung.

Der Jugendwart reserviert das Jugendgästehaus Wolfsberg in Kranenburg für die Endrunde der Bezirksjugendeinzelmeisterschaft und bestellt hierfür Pokale bzw. Medaillen.

Der Spielleiter Endrunde organisiert den Ablauf des Turniers und stellt sein Team auf, hierüber berichtet er dem Jugendvorstand. Über Vergabe der Direkt-Qualifikationsplätze schlägt er dem Jugendvorstand vor, nachdem die SJNR im November über Freiplätze der Einzelmeisterschaft entschieden und veröffentlich hat. Der Jugendvorstand entscheidet mit Stimmenmehrheit.

Die U8/U10-Einzelmeisterschaft wird in einem eigenen Turnier durchgeführt. Bedenkzeit ist ähnlich der Verbands-Jugendeinzelmeisterschaft, so können unsere Jugendliche schon etwas üben und Erfahrungen sammeln. Gespielt wird mit kindgerechten Regeln:

Irregulärer Zug:

  1. Zug zurücknehmen, mit der gezogenen Figur (wenn möglich) einen anderen Zug machen - freundlicher Hinweis
  2. Zug zurücknehmen, mit der gezogenen Figur (wenn möglich) einen anderen Zug machen – Zeitgutschrift (2 Minuten) für den Gegner
  3. Verlust der Partie - Partie wird für den Gegner als Gewonnen gewertet
Spielzeit Januar bis Juni

Blitz-EM und Blitz-MM werden an einem Tag zentral gespielt. Keine Qualifikation, da der Verband ein offenes Turnier spielt.

Pokal-EM organisieren die Spielleiter Nord, Mitte und Süd für ihren Bereich.
Die Meisterschaft ist klar und überschaubar. Keine Qualifikation, da der Verband ein offenes Turnier spielt. Im Übrigen ist diese Meisterschaft für Interessierte ein idealer Einstieg, um organisatorisch Erfahrungen zu sammeln.

Die Jugend-MM (6er-Jugendmannschaft) ist ebenfalls für einen Einstieg als Spielleiter ideal. Die teilnehmenden Vereine melden nämlich ihre Mannschaftsaufstellung, Spiellokal und Mannschaftsführer im Portal an. Ergebnisse werden ebenso im Portal eingetragen.

Die Schachjugend Linker Niederrhein organisiert ein Kadertraining. Nähere Info unter Kadertraining.

Für solide Finanzlage zeichnet der Kassenwart verantwortlich. Dem Schachbezirk Linker Niederrhein ein herzliches Dankeschön für Unterstützung und finanzielle Ausstattung.

Durch diesen Leitfaden wird die Information an die Schachjugend Linker Niederrhein sichergestellt und gewährleistet. Es dient aber auch dem schutzwürdigen Interesse derjenigen, die für die Schachjugend Linker Niederrhein ehrenamtlich tätig sind.